Bilder der Lisa von Lübeck
Fotos der "Lisa von Lübeck" -
einer authentischen Rekonstruktion einer Kraweel - werden
hier präsentiert. Ebenso wie die bekannteren Koggen war
auch die Kraweel ein gängiger Schiffstyp während
der Hansezeit.
Der Heimathafen der Lisa von Lübeck ist der Museumshafen
am Rand der Lübecker Altstadt. Viele Besucher der Hansestadt
halten die Lisa auf den ersten Blick für eine Kogge.
Schließlich wird dieser Typ eines Segelschiffs am häufigsten
mit der Zeit der Hanse in Verbindung gebracht. Nur wenige
wissen, dass die Koggen durch Kraweele abgelöst wurden,
weil diese durch eine spezielle Bauweise mehr Laderaum besaßen
und dank glatter Oberflächen zu höheren Geschwindigkeiten
fähig waren.
Das Besondere an der Bauweise der Kraweele ist, dass deren
Planken glatt nebeneinander liegen. Bei Koggen hingegen überlappen
sich die Schiffsplanken. Kraweele wie die Lisa von Lübeck
waren sehr stabil und konnten mehr Lasten tragen, als Schiffe
früherer Bauweisen.
Weitere Fotos der Lisa von Lübeck
Erbaut wurde die Lisa von 1999 bis 2004. Initiator des Baus
war die Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck
(gemeinnützig) e.V. Bevor es um die Technischen Daten
des Schiffes geht, soll noch darauf hingewiesen werden, dass
man die Lisa von Lübeck für Ausflüge chatern
kann. Nähere Informationen hierzu finden sich auf der
offiziellen Website unter www.hanseschiff-luebeck.de.
Technische Daten der Lisa von Lübeck:
Gesamtlänge: |
|
35,90 m |
Breite: |
|
9,30 m |
Tiefgang: |
|
2,86 m |
Verdrängung: |
|
198 Tonnen |
Segelfläche: |
|
277 m² |
Länge Großmast: |
|
24 m |
|
|
|

Wollen Sie Fotos von Lübeck nutzen?
Die hier präsentierten Fotos und Bilder von Lübeck
dürfen ohne unsere Erlaubnis nicht genutzt werden. Sollten
Sie Lübeck Bilder nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt
mit uns auf. Wir senden Ihnen gern kostenlos ein Foto oder
mehrere Bilder von Lübeck zu.
|